Back to Blog

Stressabbau durch Achtsamkeit: Dein Weg zu innerer Ruhe

Stressabbau durch Achtsamkeit

Was ist deine Motivation zu meditieren?

Für viele ist der Wunsch, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden, eine starke treibende Kraft. Wenn dies deine Motivation für Achtsamkeit und Meditation sein sollte, dann dürfen wir dir schonmal vorab gratulieren. Es ist eine hervorragende Motivation, die deiner künftigen Meditationspraxis eine tiefere Bedeutung verleihen wird und maßgeblich dazu beträgt, die positiven Effekte von Meditation zu verstärken und sogar zu beschleunigen.
 
Achtsamkeit und Meditation haben sich als besonders wirkungsvolle Methoden erwiesen, um genau deine Bedürfnisse nach Stressreduktion und innerer Ruhe zu erfüllen. Viele, die den Weg der Meditation einschlagen, sind erstaunt über die Schnelligkeit, mit der die positiven Auswirkungen spürbar werden. Dazu gerne gleich mehr. 
 
Deinen Stresspegel abzubauen und dir Auszeiten mit Meditation zu gönnen, ist eine hervorragende Investition in deine mentale Gesundheit und Selbstfürsorge. Gerade in Zeiten, in welchen unser Alltag immer schneller und voller wird und so viele Anforderungen und Reize von allen Seiten auf uns einströmen.

Stress scheint irgendwie „normal“ zu sein- gleichzeitig wächst die Sehnsucht nach tiefer innerer Ruhe

In unserer schnelllebigen Welt, in welcher der Alltag oft von Hektik und beruflichem Druck geprägt ist, ist Stress schon eine Konstante geworden. Es fühlt sich fast „normal“ an, gestresst zu sein. 2021 hat die Techniker Krankenkasse 1.000 Menschen in Deutschland zu ihrem Stresslevel befragt. Ungefähr zwei von drei Menschen (64 %) gaben dabei an, sich mindestens manchmal gestresst zu fühlen. Etwa ein Viertel (26 %) fühlt sich häufig gestresst.

Kurze Phasen von Stress zu erleben ist für unseren Organismus übrigens relativ gut handelbar. Wir schütten Adrenalin aus, das macht uns wach und fokussiert. Und dann, wenn „die Gefahr“ vorüber ist, entspannt sich unser Organismus wieder. Ungünstig wird es dann, wenn Stress länger anhält, unser Organismus mit einer chronischen Cortisol-Ausschüttung (Langzeit-Stresshormon) versucht dem Ganzen zu begegnen und der anhaltende Stresspegel zum „neuen Normal“ wird. Da ist es nur nachvollziehbar, dass die Sehnsucht nach dem Zustand der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit in einem hektischen Alltag wächst. 
 
Eine wirksame Methode, chronische Stress etwas entgegenzusetzen, ist die Praxis der Achtsamkeit und Meditation. Doch was genau bewirkt Meditation, und wie kann sie uns helfen, Stress abzubauen und innerlich zur Ruhe zu kommen?

Die wissenschaftliche Seite: Wie Achtsamkeit wirkt

Die Vorteile der Meditation sind nicht nur subjektiv; sie sind auch wissenschaftlich gut belegt. Ein Schlüsselelement dabei ist die Aktivierung des Vagusnervs. Dieser wichtige Nerv, der im Hirnstamm entspringt und zu unzählingen inneren Organen verläuft, spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung unseres Entspannungszustandes. Wenn der Vagusnerv durch Meditation aktiviert wird, passiert in diesen Momenten so einiges in deinem Körper:

  • Die Atmung wird ruhiger und tiefer, was zu einem Zustand der Entspannung führt.
  • Die Herzfrequenz sinkt, ebenso wie dein Blutdruck, was zu einem allgemeinen Gefühl der Ruhe beiträgt.
  • Muskelspannungen werden abgebaut, wodurch Stress im Körper reduziert wird.
  • Das Verdauungssystem wird angeregt, was deine körperliche Gesundheit unterstützt.

Wenn du es in Punkto Blutdruck etwas genauer wissen möchtest: Laut einer Studie des Robert-Koch-Institutes leidet jeder dritte Erwachsene in Deutschland an Bluthochruck (eine mögliche Folge auch von chronischem Stress). Es gibt viele Möglichkeiten, den Blutdruck auf natürliche Weise zu senken: Bewegung, gesunde Ernährung, Einnahme von Omega-3-Fettsäuren. Doch auch regelmäßiges Meditieren wirkt sich günstig auf den Blutdruck aus. Sogar ähnlich gut, wie die anderen, o.g. Maßnahmen. 20 Minuten am Tag meditierten die Studienteilnehmer:innen mit der sog. Transzendentalen Meditation und die Effekte waren eindrucksvoll: Die Analyse von 9 kontrollierten, randomisierten Studien kam zu dem Schluss, dass der systolische Blutdruck durchschnittlich um 4,7 mmHg gesenkt werden konnte. Der diastolische Wert verringerte sich um etwa 3,2 mmHg. Zum Vergleich: Regelmäßige Bewegung 3-4-mal wöchentlich senkt den systolischen Wert etwa um 4 bis 8 mmHg und den diastolischen Wert um etwa 6 mmHg. Für deine Orientierung: Von Bluthochdruck spricht man, wenn dieser über längere Zeit hinweg Werte von 140 zu 90 mmHg übersteigt. Ein Normalwert wäre hier 120 zu 80 mmHg.

Meditieren hat nicht nur positive Effekte auf deinen Blutdruck, eine Studie von Tania Singer konnte sogar belegen, dass tägliches Meditieren über 9 Monate das Langzeitstresshormon Cortisol reduziert. Interessanterweise kann man das Stresshormon Cortisol in unseren Haaren nachweisen, die hierfür analysiert wurden.

Du siehst also, wie Meditation sich auf dein körperliches Stresslevel ziemlich günstig auswirkt. Diese physiologischen Veränderungen tragen auch dazu bei, dein subjektives Gefühl der Ruhe und Entspannung zu fördern.

Die Erfahrungen unserer App-Nutzer unterstreichen dies:

„Welch ein schönes Gefühl nach einer Meditation: Ruhig und ausgeglichen. Durch die Meditationen merke ich erst, wie angespannt ich zuvor war. Und dann danach: Eine herrliche Ruhe in meinem Körper und meinen Gedanken! Danke dafür.“

Daniel aus Köln

Unmittelbaren Vorteile und die langanhaltenden Effekte von Achtsamkeit und Meditation

Schon kurze, regelmäßige Meditationsübungen können signifikante Verbesserungen in Bezug auf Stressabbau, Konzentrationsfähigkeit und emotionalem Wohlbefinden nach sich ziehen. Achtsamkeitsübungen ermöglichen es dir, einen Schritt zurückzutreten, deinen Geist zu beruhigen und deinen Fokus zu schärfen.
Langfristig gesehen, hat die regelmäßige Meditation tiefgreifende Effekte auf unsere psychische und physische Gesundheit. Diese Reduktion von Cortisol ist ein klarer Indikator dafür, wie effektiv Meditation dabei helfen kann, den Stresslevel zu senken und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern.

Darüber hinaus trägt eine kontinuierliche Meditationspraxis zur Stärkung unserer mentalen Resilienz bei. Sie befähigt uns, mit den täglichen Stressfaktoren und Herausforderungen gelassener umzugehen. Durch die Vertiefung unserer Achtsamkeitspraxis können wir eine nachhaltige innere Ruhe entwickeln, die nicht nur vorübergehend während der Meditation selbst spürbar ist, sondern die uns auch im hektischen Alltag begleitet.

Unsere App JETZT und HIER kann dich in diesem Prozess wirkungsvoll unterstützen: Die Meditationen sind bezüglich ihrer Länge und ihrer Inhalte alltagsnah gestaltet, so dass du relativ schnell Effekte auf deine Lebensqualität und dein Stresslevel im Alltag beobachten dürftest. 

Aber am Ende geht es nicht nur darum, eine Technik zum Stressabbau erlernen, sondern vielmehr um einen Prozess der persönlichen Entwicklung, der es dir ermöglicht, stressige Phasen mit größerer Gelassenheit zu meistern und ein tiefes Gefühl der Ruhe in deinem täglichen Leben zu etablieren. Achtsamkeit und Meditation sind daher nicht nur Werkzeuge zur Stressbewältigung, sondern auch Wege zu einem erfüllteren und bewussteren Leben. Durch die Praxis werden wir angeleitet, den Moment zu würdigen, unsere innere Welt zu erkunden und letztendlich ein Leben zu führen, das reicher an innerer Ruhe und Zufriedenheit ist.

Die Integration von Meditation in das tägliche Leben kann somit als eine Investition in die eigene körperliche und mentale Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden betrachtet werden. Es ist eine Praxis, die nicht nur den Moment der Ausführung bereichert, sondern auch langfristig zu einer höheren Lebensqualität führt. Indem wir uns täglich Zeit für Meditation nehmen, öffnen wir uns für ein Leben voller Fülle, Klarheit innerer Zufriedenheit.

Wie baue ich eine regelmäßige Praxis und Meditationsroutine auf?

Der Beginn einer Meditationspraxis mag anfangs herausfordernd erscheinen, besonders wenn der Geist dazu neigt, unruhig zu wandern. Doch die positiven Effekte der Meditation sind oft schneller spürbar, als viele erwarten, und können sich bereits nach wenigen Übungseinheiten einstellen: Eine tiefer werdende Entspannung und ein zunehmend ruhigerer Geist. Und die Schönheit dieser Praxis liegt in ihrer Einfachheit und der Tatsache, dass jeder, unabhängig von seinem Lebenshintergrund, davon profitieren kann. Der Schlüssel zum Erfolg ist die Kontinuität; ein wenig Ausdauer ist alles, was du brauchst. Ein tägliches Engagement, so minimal es auch scheinen mag, kann tiefgreifende und langanhaltende Veränderungen bewirken.

Anfänglich mag die Idee, täglich zu meditieren, wie eine zusätzliche Aufgabe erscheinen. Nach einigen Übungseinheiten wirst du aber bereits feststellen, wie dein Verlangen nach diesen stillen Momenten, deinen Inseln der Ruhe wächst und du dir die Zeit ohne sie irgendwann kaum noch vorstellen magst. So kannst du den Herausforderungen des Lebens mit Gelassenheit und Klarheit zu begegnen. Unsere App JETZT und HIER begleitet dich gerne auf diesem Weg, indem wir dir tägliche Werkzeuge und Anleitungen bieten, Stressgefühle und Anspannung in eine wohlige innere Ruhe zu verwandeln.

Finde am besten einen festen Zeitpunkt und einen ruhigen Ort für deine Meditationsauszeiten. Es lohnt sich oft, morgens zu meditieren, dann hast du den ganzen Tag noch etwas davon, was dich durch deinen Tag begleitet. Auch wenn das bedeutet, dass du 15 Minuten früher den Wecker stellen musst. Oder du meditierst immer unmittelbar nach dem Nach-Hause-Kommen nach deiner Arbeit beispielsweise. Das hilft dir, einen Übergang zu schaffen, runter zu fahren und Stress loszulassen. Dein regelmäßiger Rückzug in die Stille und die Konzentration auf den Moment können dann als wunderbares Gegenmittel gegen den Stress des modernen Lebens wirken.

Fazit

Mit jedem Atemzug und jeder Meditationsübung setzen wir Schritte in Richtung unseres Ziels: Stress abzubauen und eine tiefe innere Ruhe zu finden. Es ist eine Reise, die nicht nur unseren Körper heilt, sondern auch unseren Geist beruhigt und uns hilft, ein erfüllteres Leben zu führen. Lass dich begleiten auf diesem Weg: Mit unseren täglich wechselnden Meditationen und Atem-Achtsamkeitsübungen von JETZT und HIER. Alltagsnah umzusetzen. Psychologisch fundierter Aufbau von Übungen. Deine Investition in dich, deine Selbstfürsorge und mentale Gesundheit. Für ein Leben mit weniger innerer Anspannung, mehr Ruhe und Momenten tiefer Zufriedenheit und wohliger Entspannung.

Back to Blog
Cookie Settings
This website uses cookies

Cookie Settings

We use cookies to improve user experience. Choose what cookie categories you allow us to use. You can read more about our Cookie Policy by clicking on Cookie Policy below.

These cookies enable strictly necessary cookies for security, language support and verification of identity. These cookies can’t be disabled.

These cookies collect data to remember choices users make to improve and give a better user experience. Disabling can cause some parts of the site to not work properly.

These cookies help us to understand how visitors interact with our website, help us measure and analyze traffic to improve our service.

These cookies help us to better deliver marketing content and customized ads.